In diesem Beitrag zeige ich Ihnen den momentanen Kampf um die Identität der gerade wiederentdeckten Rebsorte Arbst. Schauen sie mal...
Bitte drehen sie Ihr Gerät.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen den momentanen Kampf um die Identität der gerade wiederentdeckten Rebsorte Arbst. Schauen sie mal...
Jan Eißmann, der Moderator vom Weinstein-Podcast, war zu Gast bei den Historischen Rebsorten in Gundheim. In einem informativen Interview mit...
In der Traubenlese vom Süßschwarz war das Fernsehen war zu Gast bei den "Historischen Rebsorten. Am 13.10.2020 wurde im SWR...
Zu Beginn der Woche war Daniel Stenger vom erfolgreichen "Kau und Schluck" Podcast zu Gast bei den historischen Rebsorten. Kau...
Wer historische Rebsorten anbaut, fällt auf! Hier ein schöner Artikel über unseren Partnerwinzer Hans-Günter Schmitt vom Weingut Schmitt in Münster-Sarmsheim,...
In meiner Ausbildung wurde mir erzählt, dass die alten nicht mehr im Anbau stehenden Rebsorten aufgrund ihrer schlechten Eigenschaften verschwanden....
Das Zitat "Adelfränkisch - A star is born" finden Sie im Blogbeitrag von Dr. Matthias Neske, alias "Chez Matze". Zu...
Auch die TAZ hat in ihrer Kategorie Agrarwissenschaften über das Projekt historische Rebsorten berichtet. Den Artikel finden Sie hier. Der...
Mit der sich abzeichnenden Klimaerwärmung verändern sich die Ansprüche an unsere Rebsorten. Der Grüne Adelfränkisch ist eine Gabe der Natur,...
Neueste Kommentare