
Experten
Meinungen
„Verschiedene Geschmäcker mit Qualität und Geschichte“
- Dr. Matthias Neske; Autor und Blogger
„Tolle sensorische Überraschungen! Weckt Neugier!“
- Thomas Riedl; Weinexperte
„Resonanz bei meinen Kunden ist sehr gut“
- Stefan Sander; Weingut Sander
„Anstatt neue lieber alte Rebsorten anbauen.“
- Sabrina Sandt; Weingut Sturm
„Winzer können jetzt eigene Duftmarke setzen“
- Ulrich Hintzen; Fa. Krämer
„Alleinstellungsmerkmal verbunden mit neuen Chancen“
- Jens Holzkämper; Sommelier

Aktuelles
aus unserem Blog
Zusammen mit Herrn Hans-Wilhelm Eckert ging Andrea Heininger 1998 mit der umfassenden, bis heute unabhängigen Plattform www.wein-abc.de online. Sie gehört heute zu den ältesten Internetportalen zum Thema Wein im deutschsprachigen Internet. In Ihrem Weinblog unter der Rubril „3 Fragen – 3 Antworten“ erfahren Ihre Leser mehr über unser Projekt „Historische…

Historische Rebsorten
Selten
Probieren Sie Weine von seltenen Rebsorten, die als ausgestorben galten. Unsere Entdeckungen erzählen Ihnen eine unglaubliche Geschichte.
Wertvoll
Eine jahrtausendalte, klimaerprobte Sortenvielfalt ging in nur einem Jahrhundert verloren. Es handelt sich um Zeitzeugen vergangener Kulturepochen mit einer regionalen Identität. Diese wertvollen Funde sind unser weinbauliches Kulturerbe!
Wiederentdeckt
Der erneute Anbau bei unseren Winzern bewahrt die wiederentdeckten Raritäten vor dem Aussterben. Durch den Genuss dieser Weine werden auch Sie zum Retter historischer Rebsorten!
Möchte ich anbauen
Unsere Mission
Wir machen die Vielfalt
historischer Rebsorten
wieder erlebbar

Rebsorten
Die Originale!
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Name

Weine und Winzer
Von Meisterhand interpretiert

Blog
entdecken – aufbauen – anbauen – erleben
Zusammen mit Herrn Hans-Wilhelm Eckert ging Andrea Heininger 1998 mit der umfassenden, bis heute unabhängigen Plattform www.wein-abc.de online. Sie gehört…
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen den momentanen Kampf um die Identität der gerade wiederentdeckten Rebsorte Arbst. Schauen sie mal…
Jan Eißmann, der Moderator vom Weinstein-Podcast, war zu Gast bei den Historischen Rebsorten in Gundheim. In einem informativen Interview mit…
In der Traubenlese vom Süßschwarz war das Fernsehen war zu Gast bei den „Historischen Rebsorten. Am 13.10.2020 wurde im SWR…
Zu Beginn der Woche war Daniel Stenger vom erfolgreichen „Kau und Schluck“ Podcast zu Gast bei den historischen Rebsorten. Kau…
Wer historische Rebsorten anbaut, fällt auf! Hier ein schöner Artikel über unseren Partnerwinzer Hans-Günter Schmitt vom Weingut Schmitt in Münster-Sarmsheim,…

Unsere Vinothek
Schmecken Sie Geschichte


Außergewöhnliches genießen

Wertvolles bewahren

Spannende Weine entdecken
