GRÜNFRÄNKISCH (Bormeo Verd) Was hat der Grünfränkisch, früher auch als Bormeo Verd (Grüner Wormser) benannt, mit der ShUM-Stadt Worms zu...
Bitte drehen sie Ihr Gerät.
GRÜNFRÄNKISCH (Bormeo Verd) Was hat der Grünfränkisch, früher auch als Bormeo Verd (Grüner Wormser) benannt, mit der ShUM-Stadt Worms zu...
SÜSSSCHWARZ & HARTBLAU Zwei 8000 Jahre alte Rotweinsorten die keiner kennt! Warum? JTNDc2NyaXB0JTIwY2xhc3MlM0QlMjJwb2RpZ2VlLXBvZGNhc3QtcGxheWVyJTIyJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZwbGF5ZXIucG9kaWdlZS1jZG4ubmV0JTJGcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIlMkZqYXZhc2NyaXB0cyUyRnBvZGlnZWUtcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIuanMlMjIlMjBkYXRhLWNvbmZpZ3VyYXRpb24lM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRmhpc3RvcmlzY2hlLXJlYnNvcnRlbi1wb2RjYXN0LnBvZGlnZWUuaW8lMkYxMC1uZXVlLWVwaXNvZGUlMkZlbWJlZCUzRmNvbnRleHQlM0RleHRlcm5hbCUyMiUzRSUzQyUyRnNjcmlwdCUzRQ== Spotify Apple Podcasts Der Podcast ist auch...
RIES-LING Sie glauben Weißer Riesling, die bekannteste Rebsorte Deutschlands, ist bereits vollständig erforscht? Denkste! JTNDc2NyaXB0JTIwY2xhc3MlM0QlMjJwb2RpZ2VlLXBvZGNhc3QtcGxheWVyJTIyJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZwbGF5ZXIucG9kaWdlZS1jZG4ubmV0JTJGcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIlMkZqYXZhc2NyaXB0cyUyRnBvZGlnZWUtcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIuanMlMjIlMjBkYXRhLWNvbmZpZ3VyYXRpb24lM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRmhpc3RvcmlzY2hlLXJlYnNvcnRlbi1wb2RjYXN0LnBvZGlnZWUuaW8lMkY5LWhpc3RvcmlzY2hlLXJlYnNvcnRlbiUyRmVtYmVkJTNGY29udGV4dCUzRGV4dGVybmFsJTIyJTNFJTNDJTJGc2NyaXB0JTNF Spotify Apple Podcasts Der Podcast...
SORTENGRUPPE- REBSORTE - KLON Eine Rebsorte ist ein „Individuum“. Nicht erkannt oder verwechselt, wird sie falsch benannt, falsch eingeordnet, verliert...
DIE AMPELOGRAPHIE UND IHR DURCHEINANDER Wie unterscheidet man einen Riesling von einem Chardonnay Weinstock? Im Rahmen des sortenreinen Weinanbaus eine...
DER HISTORISCHE MISCHSATZ Terroir der Vergangenheit Die Protagonisten Andreas Jung und Ulrich Martin befassen sich mit dem historischen Anbau der...
VERLUST EINER JAHRTAUSENDALTEN VIELFALT #5 (Kleine Eiszeit - Gegenwart) Die in vier Episoden beschriebene Rebsortenvielfalt sicherte uns im stetigen Klimawandel...
URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE #4/4 (Kurzfassung) 14000 v.Chr. – 1200 n.Chr. Die Entstehung der Weinreben, wie auch unsere Menschheitsgeschichte,...
URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE #3/4 1900 v.Chr. – 1200 n.Chr. Erst durch die Erforschung der historischen Rebsorten wird der...
URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE #2/4 6200 v.Chr. – 3000 v.Chr. Im pazifischen Raum die Eiszeit überlebt, retteten sich vor...