Erwartungsvolle Spannung lag in der Luft, als Mitte Januar in der voll besetzten Vinothek des Weinguts Böhm (Wörrstadt) Uli Martin...
Bitte drehen sie Ihr Gerät.
Erwartungsvolle Spannung lag in der Luft, als Mitte Januar in der voll besetzten Vinothek des Weinguts Böhm (Wörrstadt) Uli Martin...
In einem gut verständlichen TV-Beitrag im SWR erfahren Sie wie historische Rebsorten wieder erlebbar werden. Hier können Sie den TV-Beitrag...
Eine historisch bedeutende Weinprobe? Ja! Denn am 05.11.2018 fand in einem kleinen Kreis eine bisher noch nie da gewesene Jungweinprobe...
Endlich! Nach vielen Jahren der Erforschung und dem Aufbau der Weinreben ist es vollbracht! Eine Cuvée, die es so noch...
Jeder will wissen wer er ist und wo er herkommt! Das gilt auch für unsere Rebsorten. Im Rahmen eines Forschungsprojektes...
Bei der jahrelangen Suche nach ausgestorbenen Rebsorten in alten Weinbergsanlagen sind Andreas Jung auch Weinstöcke bereits bekannter Rebsorten aufgefallen. Gott...
Die [Geschmacks]-Erlebnisse der Winzer bei der Verkostung von Weinen aus Historischen Rebsorten Bei der zweiten Weinverkostung von Weinen aus Historischen...
Vom 24. bis 26. Januar 2018 finden Sie uns auf den Rheinhessischen Agrartagen in Nieder-Olm (Zelt Nr. 1, Stand 75.)!...
Stellen Sie sich vor, man findet den Nibelungenschatz und keinen interessiert es. So ähnlich erging es Andreas Jung mit seinen...
Wer dieser typischen historischen Sortenaufarbeitung von Andreas Jung nicht ganz folgen kann, soll bitte nicht verzagen. Er, bzw. sie ist...
Neueste Kommentare